Aktuell

Personelles

In den Jahren 2002 bis 2008 lenkte der Geschäftsführer Hermann Reinfandt die finanziellen Geschicke der Gilde. Seit März 2008 übernahm Christian Rikus dieses Amt.

Im Jahr 2009 trat nach 18 Jahren Vorstandsarbeit Norbert Buxtrup nicht mehr zur Wahl an. Sein Amt als Schriftführer übernahm Ralf Große Rövekamp.

Weiterhin stand der Hauptschießmeister Albert Brenke nicht mehr zur Wahl. Sein Amt übernahm nach 15 Jahren Vorstandsarbeit Thorsten Heitmann. Ebenfalls in diesem Jahr kam es zu einem Wechsel bei den Chargierten. Als neue Fähnriche stehen nun Michael Schäfer, Sven Kuschel, Alexander Bose und Thorben Othmerding der Gilde zur Seite. Auch der Leutnant Jörg Arden verlängerte sein Amt nicht und wurde von Dominik Schlering abgelöst.

Im Jahr 2013 kam es dann, nach einem weiteren Jahr Verlängerung, seitens Bernhard Stückmann zum Ausscheiden als 1. Vorsitzender. Sein Amt übernahm Thomas Watermann. Bernhard Stückmann wurde von der Versammlung als Ehrenmitglied bestimmt. Schluss war für zwei weitere Mitglieder des Vorstandes nach 16 und 12 Jahren Vereinsarbeit. Arno Witte und Wolfgang Westermann wurden von Stefan Arden und Phillip Averbeck abgelöst. Bei den Chargierten stelle sich Dieter Munsch nicht mehr zur Wahl als Spieß der Gilde zur Verfügung. Sein Amt übernahm Axel Bose.

Auf der Jahreshauptversammlung 2014 kam es erneut zu Veränderungen im erweiterten Vorstand. Nach 15jähriger Vorstandsarbeit schied Hauptmann Christian Richter aus. Ihm folgte Thomas Bultmann nach. Sein Amt des Beisitzers übernimmt ab sofort Marc Wentigmann. Ebenso stand das Amt des Geschäftsführers zur Wahl. Christian Rikus wurde für eine weitere Periode im Amt bestätigt und nimmt die einstimmige Wahl an.

Bei der Generalversammlung im März 2016 kam es zu einigen personnellen Veränderungen. Nach 17 Jahren Vereinsarbeit verließ der zweite Vorsitzende Heiner Bullermann den Vorstand der Gilde. Begonnen hatte er zunächst als Fähnrich. Ab 2004 bekleidete er das Amt des zweiten Vorsitzenden. Zu seinem Nachfolger wurde Franz-Josef Dinter von der Versammlung gewählt. Bei den Fähnrichen kam es zu folgenden Änderungen: Sven Kuschel und Alexander Bose gaben Ihr Amt an die Schützenbrüder Frederik Hütt und Jannis Wöllner ab.

Im Jahr 2017 wurden die Fähnriche Michael Schäfer und Torben Othmerding von den Schützenbrüdern Nils Bertels und Felix Lütke Wöstmann abgelöst. Ebenfalls legte der Leutnant Dominik Schlering sein Amt nieder. Für Ihn wurde Tobias Kneilmann von der Versammlung gewählt.

Auf der Jahreshauptversammlung 2021 stand nach 19-jähriger Vorstandsarbeit Christian Rikus nicht mehr für das Amt des Geschäftsführers zur Verfügung. Thomas Watermann dankte Christian Rikus für seine Arbeit als Geschäftsführer recht herzlich. Zu seinem Nachfolger wurde Ferdi Witte von der Versammlung gewählt. Da er aktuell noch als amtierender König die Gilde regiert, übernimmt Michael Stöppler dieses Amt kommissarisch, bis hoffentlich im Jahr 2022 ein würdiger Nachfolger gefunden wird.

Allgemeines

Auch bei der Durchführung des Festes kam es zu einem Wechsel. Nachdem die Familie Josef Balster 50 Jahre für die reibungslose Bewirtung und Gestellung des Festzeltes verantwortlich war, wurde nach einer Ausschreibung die Firma Strohbücker aus Everswinkel mit der Durchführung des Schützenfestes beauftragt.

Im Juli 2014 wurde die Schützengilde Rinkerode vom Kolping Blasorchester Rinkerode zur Cold Water Challenge 2014 nominiert. Es geht darum, als Verein eine spontane Aktivität mit kaltem Wasser zu veranstalten. Der zeitliche Rahmen für die Durchführung ist eng gesetzt, so dass die Aktion in 48h abgeschlossen sein muss. Hier das Resultat (klicken).

Im Juli 2015 fand das Jubiläumsschützenfest zum 175-jährigen Bestehen der Gilde statt. Zu diesem Anlass wurde das Festprogramm um einen Galaabend mit Varieté-Programm für die Mitglieder, Freunde und Gönner der Gilde erweitert. Der Abend fand am Freitag 10.07.2015 im Festzelt statt. Durch das Programm führte der bekannte Kabarretist und Musiker Berd Stelter. Am Samstagnachmittag fand ein Festumzug vom Bahnhof bis zum Festzelt statt, an dem die Schützenvereine der benachbarten Gemeinden teilnahmen. Im Anschluss fand das Kaiserschießen unter allen anwesenden Schützenkönigen der Gilde statt, aus dem Franz-Josef Dinter als Sieger hervorging. Am Abend lud die Schützengilde zu einem besonderen Diskothekabend ein, an dem das Helene-Fischer-Double Victoria den Gästen ordentlich einheizte. Im Rahmen dieses Jubiläums entstand eine Festschrift, welche unter folgendem Link eingesehen werden kann. Festschrift (ca. 4,4 MB).

Leider ist uns beim Setzen der Festschrift in der Rubrik der ehemaligen Könige ein Fehler unterlaufen (S. 17). Im Jahr 1967 war Christoph Witte der Regent der Schützengilde. Wir bitten diesen Fehler zu entschuldigen.

An der steigenden Anzahl der Mitglieder, insbesondere auch der Jugendlichen ab 16 Jahren ist erkennbar, dass sich die Schützengilde in stetigem Aufwind befindet.